Durch die Benutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Inhalten unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Das Weingut Hans-Jürgen Jost
Im Mittelrheintal herrschen ideale Bedingungen für den Weinbau. Unsere Weine werden durch die langsame Reife bei dem charakteristischen Klima bis spät in den Oktober hinein geformt. In Verbindung mit den besonderen Schieferverwitterungsböden entstehen fruchtige aromatische Weine.
Unsere Weinberge liegen alle in den Weinbergslagen „Wolfshöhle“, „Bacharacher Posten“, „Bacharacher Schloß Stahleck“ und „St. Jost“ in Bacharach und im Steeger Tal.


Ein Weinerzeuger, der sein Produkt liebt, informiert statt zu überreden; er überzeugt lieber durch die Vorstellung seiner Erzeugnisse als durch plakative Werbung.
Wein erleben, ins Gespräch kommen – das ist wichtig. Seit 4 Generationen betreibt die Familie Jost in Bacharach das Weingut. Geleitet wird es nun seit einem Jahr von Sabine und Dirk Jost. Sabine hat den Betrieb übernommen von Ihrem Vater Hans Jürgen Jost, der 1976 seine Winzermeisterprüfung erworben hat. Unter seiner Leitung wurde die Rebfläche auf über 5 ha erweitert. Dirk Jost führt Regie sowohl über die Kellerwirtschaft, als auch über alle Arbeiten im Weinberg. Sabine Jost ist zuständig für Verkauf und Organisation. Außerdem führt Sie nebenbei noch das Nostalgie Winzercafé welches Sie im März 2016 in Bacharach eröffnet hat.
Neben den traditionellen Rebsorten der Region Riesling und Spätburgunder werden auch die Qualitätsrebsorten Dornfelder, Bacchus, Weißer und Grauer Burgunder ausgebaut. Während im steilen Schieferweinberg alles darangesetzt wird, die Rebflächen naturnah zu bewirtschaften, und die Erträge bewusst niedrig zu halten, um reifes, gesundes, gehaltvolles Lesegut zu erzielen, baut Dirk Jost bei der Vinifikation auf reduktiven Ausbau in traditionsreichen Eichenfässern, modernstem Edelstahl und langsamer Gärführung.
Die so beliebten Rotweine werden ohne Erhitzen bereitet. Überwiegend reift der Rotwein bis zu 12 Monate in Eichenholzfässern.
Und dennoch:
Jeder Jahrgang ist anders, jedes Jahr hat seine Besonderheiten – und die soll man auch schmecken!